Kultur wird vierte Dimension im Augsburger Nachhaltigkeitsprozess

Ein Bauwerk kann sowohl ökologisch, ökonomisch oder sozial ohne Bedeutung sein. Dennoch gilt es womöglich als erhaltenswert – weil es eben von kultureller Bedeutung ist. Dies war eines der Argumente, die dazu führten, dass es neben den bisherigen Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales nun auch die Kultur im Augsburger Nachhaltigkeitsprozess geben wird. Vertreter_innen aus den Agendaforen, den Institutionen des Nachhaltigkeitsbeirats

Weiterlesen

AG Kulturentwicklungskonzept

Die AG Kulturkonzept der STÄNDIGEN KONFERENZ traf sich am 31.5.2014 erstmals und legte eine Vorgehensweise fest. Zunächst wird untersucht, welche Erfahrungen andere Städte mit Kulturentwicklungskonzepten (KEK) gemacht haben. Auf der Liste stehen die Orte Kassel, Karlsruhe, Freiburg, Regensburg, Linz und Graz. Es werden Interviews mit Programmmacher_innen, Künstler_innen, der Verwaltung, der Regierung und der Opposition geführt. Folgende Fragen sollen gestellt werden:

Weiterlesen

Entwicklungen am Gaswerk

Seit Monaten wird die Zukunftswerkstatt zum Standort ehemaliges Gaswerk vorbereitet. Leider hinter verschlossenen Türen. Informationen fließen auch auf Nachfragen nur spärlich. Die STÄNDIGE KONFERENZ fordert darum die Verantwortlichen der Stadt auf, bei der Vorbereitung zu diesem Projekt größtmögliche Transparenz walten zu lassen und die Bürgerinnen und Bürger nicht weiter vom Informationsfluss auszuschließen! Beschluss der Vollversammlung der STÄNDIGEN KONFERENZ am 3.

Weiterlesen

Willkommen im Minenfeld

Die Kultur könnte eine Gewinnerin der letzten Kommunalwahl werden. | Am 16. März wurde die bürgerliche Mehrheit von CSU, CSM und Pro Augsburg abgewählt. An ihre Stelle wird in den kommenden Jahren eine schwarz-rot-grüne Koalition Regierungsverantwortung in Augsburg übernehmen. Die meisten der politisch denkenden Vertreter der kulturellen Szenen begrüßen diese Entwicklung. Mit Kultur lässt sich vielleicht keine Wahl gewinnen, aber

Weiterlesen

Wahlprüfsteine 2014

Im Frühjahr 2014 wählten die Augsburger_innen den Oberbürgermeister und die Stadträt*innen neu. Im Vorfeld dieser Wahlen untersuchte a3kultur verschiedene Bereiche der kulturellen Stadtlandschaft auf Relevanz, Akzeptanz und Zukunftstauglichkeit. Dabei wurde sowohl der Istzustand als auch die Entwicklung der letzten Jahre dokumentiert und Prognosen erstellt. Anhand dieser Ergebnisse formulierte die Redaktion Wahlprüfsteine für Wähler*innen und Politiker*innen zu 17 Themenfeldern: 1. Kultur-

Weiterlesen

Die Ständige Konferenz fordert

Anlässlich der Kommunalwahlen 2014 haben die Kulturnetzwerke zentrale Forderungen formuliert: Respekt gegenüber den verschiedenen kulturellen Szenen und der Kreativwirtschaft transparente Vergabepraxis aller Mittel für Kulturprojekte und Kultureinrichtungen Planungssicherheit für Kulturprojekte und Kultureinrichtungen in allen Bereichen Erhöhung des Kulturetats auf ein Niveau von vergleichbaren Städten in Süddeutschland Stadtentwicklung in allen Bereichen als referatsübergreifende Aufgabe Einwicklung eines verbindlichen Leitbildes Kultur vor Generalsanierung

Weiterlesen

Kulturdiskurs im Theater

300 Zuhörer_innen nahmen das Foyer des Stadttheaters trotz frühlingshaften Wetters bis auf den letzten Stehplatz in Beschlag. Die Veranstaltung endet nach knapp zweieinhalb Stunden ohne Verlierer, aber mit sehr vielen Gewinnern. von Jürgen Kannler Im letzten Herbst haben sich einige Dutzend Mitglieder der Gremien Kulturrat, Kulturbeirat und Kulturnetzwerk als STÄNDIGE KONFERENZ zusammen geschlossen, um unter dem Motto »Wir müssen die

Weiterlesen

Das Chaos ist aufgebraucht

Die Festivallandschaft | Der Augsburger Festivalkalender ist facettenreich, präsentierte sich in den letzten Jahren aber zunehmend unstrukturiert. Zuschüsse werden mitten in der Vorbereitung vom Kämmerer infrage gestellt, der Kulturreferent verwirrt mit einem unausgegorenen Biennalekonzept und der ahnungslose OB ruft Dachmarken ohne Plan und Substanz aus. Organisatoren und Sponsoren fehlt Planungssicherheit, den Politikern fehlt es an Interesse und Durchblick und das

Weiterlesen

Bildung ist mehr als Schule

Die kulturelle Bildung | Augsburg weist eine durchaus gute Infrastruktur kultureller Bildung auf, dennoch sind längst nicht alle Ziele errreicht. a) Hat Ihr Kandidat das Thema kulturelle Bildung als wichtigen und unverzichtbaren Baustein im Bildungsgefüge unserer Stadt erkannt? b) Setzt sich Ihr Kandidat für ein kommunales Gesamtkonzept kulturelle Bildung ein? c) Unterstützt Ihr Kandidat die Vernetzung der Bereiche Kultur, Bildung

Weiterlesen

Die Popkultur

a) Engagiert sich Ihr Kandidat dafür, dass Wahrnehmung und Wertschätzung in Verwaltung und Politik für die Popkultur geschärft werden? b) Befürwortet Ihr Kandidat eine klare Trennung zwischen Kreativwirtschaft und Popkultur, ohne dabei gemeinsame Teilmengen zu ignorieren? c) Fördert Ihr Kandidat breite Einstiegsmöglichkeiten in die Popkultur? d) Setzt sich Ihr Kandidat dafür ein, den Raumbedarf sowohl bei Übungsräumen und Ateliers als

Weiterlesen