Die Kresslesmühle
Setzt sich Ihr Kandidat dafür ein, dass aus der Kresslesmühle wieder ein Bürgerhaus wird?a) Setzt sich Ihr Kandidat dafür ein, dass aus der Kresslesmühle wieder ein Bürgerhaus wird?
WeiterlesenSetzt sich Ihr Kandidat dafür ein, dass aus der Kresslesmühle wieder ein Bürgerhaus wird?a) Setzt sich Ihr Kandidat dafür ein, dass aus der Kresslesmühle wieder ein Bürgerhaus wird?
Weiterlesena) Engagiert sich ihr Kandidat für Planungs sicherheit beim Brechtfest? b) Unterstützt ihr Kandidat die Umsetzung des Bibliothekskonzepts der Stadtbücherei Augsburg? c) Setzt sich ihr Kandidat dafür ein, dass die Verleihung des Brechtpreises zu einem Ereignis wird, dass dem Stellenwert des Namensgebers gerecht wird?
WeiterlesenUNESCO, Augsburg Wasser | Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst – mit dem Thema Wasser möchte Augsburg auf die UNESCO-Welterbeliste. Der Schlüssel dazu liegt in der Qualität des wertvollen Rohstoffs vor Ort. Unterstützt Ihr Kandidat die Bemühungen der Stadt, mit dem Thema Wasser auf die Welterbeliste der UNESCO zu gelangen?
WeiterlesenDie Stadtentwicklung | Eine zaudernde Politik, die populistisch agiert und nach Investoreninteressen schielt, kann in Fragen einer zukunftsweisenden Stadtentwicklung nur scheitern. a) Setzt sich Ihr Kandidat für eine integrierte nachhaltige Stadtentwicklung auf Basis der Leipziger Charta ein? b) Sieht Ihr Kandidat Stadtentwicklung als referatsübergreifende Aufgabe an? c) Setzt Ihr Kandidat sich für eine koordinie rende Stabsstelle »Stadtentwicklung« ein? d) Setzt
WeiterlesenZeitgenössische Kunst | Ein Treffen mit Benjamin Mayer von lab binaer und Felix Weinold und die Frage nach Kunst made in Augsburg | In einer Region, in der die Kreativen zu Recht für eine stärkere Wahrnehmung und mehr Respekt im Umgang mit ihrer Arbeit fordern, sind stabile Netzwerke und ein unkomplizierter Zugang zu Infrastrukturen starke Argumente für Künstler, am Standort
WeiterlesenGemeinsame Presseerklärung von Kulturrat, Kulturbeirat und Kulturnetzwerk Am 4. und 5. Oktober 2013 trafen sich mehr als 30 Augsburger Kulturmacher_innen zur ersten gemeinsamen Klausurtagung von Kulturrat, Kulturbeirat und Kulturnetzwerk im Tagungssaal von St. Max und abends im Grandhotel Cosmopolis. Von den größten Institutionen der Region bis hin zu Einzelakteuren_innen folgten Vertreter_innen nahezu aller Szenen der gemeinsamen Einladung dieser drei Plattformen
WeiterlesenDie Kreativquartiere | Die Kultur- und Kreativwirtschaft braucht zur Umsetzung ihrer Projekte Kreativquartiere: bezahlbare Ateliers, Werkstätten, Büros und Hallen. Die Stadt kann ihr keine Angebote machen, private Anbieter entdecken einen Markt – allen voran die gemeinnützige Kulturpark West GmbH. a) Steht Ihr Kandidat der Idee von Kreativquartieren positiv gegenüber? b) Erkennt Ihr Kandidat die Notwendigkeit, für die Boombranche Kultur- und
WeiterlesenDie Theaterstadt | Jedes Jahr feiert Augsburg den Theatermenschen Brecht, der die Welt verändern wollte und diesen Plan zumindest auf den Bühnen umsetzen konnte. Dieses Tribut legt nahe, dass die Stadt ihrem Theaterbetrieb einen ganz besonderen Stellenwert zuschreibt. Wie aber steht es um die Theaterlandschaft in Augsburg? Wie vielfältig ist sie? Welche Tendenzen gibt es? Wo bestehen Chancen? a) Erkennt
WeiterlesenDas Stadtmarketing ist in Augsburg etwas diffus organisiert. Es ruht auf den Säulen Tourismus, Wirtschaft, Einzelhandel und Verwaltung. Eigentlich sollten es fünf Säulen sein, doch das Kulturleben der Stadt wird im jetzigen Kontext kaum abgebildet. Eine Zusammenarbeit zwischen den einzelnen mit dem Stadtmarketing betrauten Stellen findet statt, aber nicht konsequent. Stattdessen leistet sich jede Säule ihren eigenen Apparat. Die Aufgabenverteilung
Weiterlesena) Sieht Ihr Kandidat die interkulturelle Stadt als Chance?b) Ist Ihr Kandidat bereit, sich in interkul turellen Themen weiterzubilden? c) Nimmt Ihr Kandidat die Herausforderungen einer interkulturellen Stadt an und setzt er sich dafür ein, diese Vielfalt im Rahmen kommunaler Politik zu entwickeln?
Weiterlesen