Der Kulturetat der Stadt Augsburg
32.615.410 Euro. Mit dieser Summe beziffert die Stadt Augsburg ihren Kulturetat für das Jahr 2018. Das entspricht in etwa 3,6 % des Haushaltsgesamtvolumens. Dieser Wert zeigt, dass sich die Ausgaben für Kultur in den letzten Jahren nicht nennenswert bewegt haben. Mit 110,23 Euro pro Kopf belegt Augsburg nach wie vor einen Platz im unteren Bereich vergleichbarer Städte, wenn es darum geht, die Werte bei den Zukunftsinvestitionen in Kunst und Kultur zu ermitteln.
Hinterlegt ist der Kulturhaushalt auf der städtischen Homepage. Der Weg dorthin ist jedoch umständlich und sein Aufbau erzählt aufs Neue von steigerungsfähiger Bürgerinnennähe in Politik und Verwaltung. Den Suchenden wünschen wir geübte Scouts zum Durchforsten. Wir fanden diese freundlichen Helferinnen im Kulturamt und -referat.
Den größten Einzelposten in der Aufstellung nimmt mit knapp 18 Millionen Euro der Zuschuss zum Betrieb des Staatstheaters ein. Knapp 55 Cent von jedem Euro aus dem Gesamtetat Kultur gehen an das Mehrspartenhaus. Der kleinste gelistete Einzelbetrag geht in einer Höhe von 500 Euro an den Kulturkreis Haunstetten.
Zwischen diesen Eckwerten erkennen wir, wenn auch nicht ausschließlich, so doch in markanten Zügen die Vielfalt unseres kulturellen Lebens und lesen dabei viel Politik heraus. Die Höhe der Fördergelder und der Qualitätsbezug der damit unterstützten künstlerischen Arbeit sind nicht immer nachvollziehbar. Manche Etatpositionen erscheinen ungerecht, einige auch grotesk. Einzelne Werte verdeutlichen aber auch, dass es sich lohnen kann, als Kulturmacher*in für seine Anliegen zu kämpfen, Allianzen zu schmieden und dabei auch auf politische Kanäle zu setzen.
Von Jürgen Kannler
