Der Kultur eine Stimme
Gemeinsame Presseerklärung von Kulturrat, Kulturbeirat und Kulturnetzwerk
Am 4. und 5. Oktober 2013 trafen sich mehr als 30 Augsburger Kulturmacher_innen zur ersten gemeinsamen Klausurtagung von Kulturrat, Kulturbeirat und Kulturnetzwerk im Tagungssaal von St. Max und abends im Grandhotel Cosmopolis. Von den größten Institutionen der Region bis hin zu Einzelakteuren_innen folgten Vertreter_innen nahezu aller Szenen der gemeinsamen Einladung dieser drei Plattformen kulturellen Engagements. Die Impulsreferate, Diskussionspanels und Arbeitsgruppen der beiden Tage standen unter dem Thema: Wie muss sich die Kulturpolitik in Augsburg verändern, um der Kultur und Kreativwirtschaft in Zukunft gerecht zu werden? In diesem Kontext zogen die Teilnehmer_innen nach rund 10 Stunden Diskussion eine erste Bilanz und verständigten sich auf die folgenden Punkte:
- Entwicklung einer verbindlichen Kulturvision für die Stadt Augsburg als gemeinsame Aufgabe der Kulturschaffenden und der Kulturpolitik
 - Transparenz in der städtischen Förderpolitik und zukunftsfähige Überarbeitung der Förderstrukturen und -kriterien unter Berücksichtigung der Richtlinien von Transparency International und den UNESCO-Förderrichtlinien für Kultur in Bezug auf alle Förderstrukturen in der Kulturlandschaft
 - Eine serviceorientierte Kulturverwaltung ist ihren Aufgaben gemäß auszustatten.
 - Umsetzung des Beschlusses zur Schaffung einer Stelle eines Beauftragten für die Kultur-und Kreativwirtschaft, angesiedelt im Wirtschaftsreferat und vernetzt mit allen relevanten Referatsbereichen
 - Bündelung der Kräfte, um aus den unterschiedlichen Szenen heraus mehr gemeinsame Projekte jenseits der Leuchttürme zu generieren
 
Weitere Ergebnisse der Klausurtagung:
- Die Analyse zur Selbstorganisation der Szenen wird weitergeführt.
 - Zur Stärkung der Szenen wird ein gemeinsames Planungstool geschaffen.
 - Eine ständige Konferenz der drei Gremien Kulturrat, Kulturbeirat und Kulturnetzwerk wird als Plattform künftig regelmäßig einberufen.
 

			