Wahlhilfe 3000 – Gelebte Demokratie
Samstag, 6. Dezember, 14 Uhr,
Transform 117 – Kunst- und Projektraum auf dem Gelände der Lembertschen Hutfabrik
»Kulturelle Infrastruktur, Leerstände und die (Un)sichtbarkeit von Kunst«
Bei der ersten Einladung der Reihe »Wahlhilfe 3000« soll es am Nachmittag des 6. Dezember um das Themenfeld »Kulturelle Infrastruktur – Leerstände und eine bessere Sichtbarkeit« für Kulturorte und ihre Macher*innen in Augsburg gehen. Neben privat getragenen Kultur- und Kulturrauminitiativen werden an diesem Sonntagnachmittag Vertreter*innen städtischer Kultureinrichtungen geladen, um mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. Im gemeinsamen Austausch sollen die Qualität und Quantität der kulturellen Infrastruktur in Augsburg verhandelt, die Bedeutung und Chance von Leerständen in der Stadt diskutiert und über die Möglichkeiten einer besseren Sichtbarkeit von Kunst und Kultur beraten werden.
Diese Ständige Konferenz ist eine Kooperation von performic, der a3kultur-Redaktion und dem Krätzwerk, unterstützt vom Agenda Forum Augsburg.
Carta Bianca
Begleitet wird diese Ständige Konferenz vom Projekt »Carta Bianca« der Theatergruppe performic. Zum Projekt schreibt ihre Leiterin Gianna Formicone: »Mit der Carta Bianca wollen wir das Unsichtbare – die Leerstände – sichtbar machen. Fast unsichtbar zeigen wir der Stadt mit einer weißen Postkarte – der Carta Bianca – welche physischen oder symbolischen Orte sichtbar gemacht werden sollen, auch um ihr Potenzial für die Kultur zu untersuchen.«
Im Hinblick auf die Stadtwahl 2026 zeigen die Menschen der Politik, an welchen Orten Kultur stattfinden könnte, wo heute nur Leere herrscht.
Die Verteilung kann beginnen. Macht mit der Carta Bianca sichtbar, was bisher unsichtbar war, und sendet uns ein Foto davon an performic.augsburg@gmail.com